«Plattform, um die Wertigkeit der Berufslehre aufzuzeigen»

    Der Countdown läuft: Die SwissSkills 2022 in Bern finden nach dem Grosserfolg 2018 und der Coronapause nächste Woche wieder statt. Es werden 120’000 Besucherinnen und Besucher, davon 64’000 Schülerinnen und Schüler, erwartet. OK-Präsident Daniel Arn gibt Einblick in dieses Highlight der Schweizer Berufsbildung.

    (Bilder: zVg) OK-Präsident Daniel Arn wünscht sich ein riesiges Fest für die Berufsbildung.

    Die SwissSkills 2022 in Bern finden vom 7. bis 11. September in der BERNEXPO statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Welche Bilanz können Sie bis jetzt ziehen?
    Daniel Arn: Eine sehr positive. Wir sind in den Vorbereitungen auf Kurs und spüren ein riesiges Interesse und eine grosse Vorfreude aller Beteiligten.

    Was sind die grössten Herausforderungen momentan?
    Wir bereiten uns seit Monaten intensiv vor, arbeiten an den verschiedensten Themen. Nun, in den letzten Wochen und Tagen gilt es die verschiedenen Mosaiksteine dieses riesigen Events zu einem grossen Ganzen zusammenzubringen, Schnittstellen zu pflegen und ganz viele Details zu klären. Es sind ganz viele kleine Herausforderungen. Was ich sagen kann: Wir haben momentan organisatorisch gesehen keine grössere «Baustelle». Einzig beim Aufbau der riesigen «temporären SwissSkills-Fabrik» wird fleissig gebaut.

    Weshalb sind die SwissSkills 2022 ein Höhepunkt für unser duales Bildungssystem?
    Unser duales Berufsbildungssystem wird vielfach unter Wert gehandelt. Die SwissSkills 2022 zeigen auf Platz, was das duale Berufsbildungssystem ausmacht, welche tolle Fähigkeiten sich Menschen in der Schweiz durch die praxisbezogene Ausbildung bereits in ganz jungen Jahren aneignen. Wir brauchen Plattformen, um stets die Wertigkeit der Berufslehre aufzuzeigen. Es reicht nicht, die Berufsbildung abstrakt zu beschreiben, sondern man muss sie erleben können. Das macht den Event SwissSkills 2022 sicher zu einem Highlight mit grosser Strahlkraft.

    An der zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills vom 7. bis 11. September werden rund 120’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

    Was bringt den jungen Berufs-Champions eine Teilnahme?
    Dazu hat die renommierte Erziehungswissenschafterin Prof. Dr. Margrit Stamm verschiedene Befragungen gemacht. Die Teilnahme an den SwissSkills erweist sich in den meisten Fällen als Karrieresprungbrett. So verzeichnen 57 Prozent der Medaillengewinnerinnen und Gewinner innert zwei Jahren einen markanten beruflichen Aufstieg. 95 Prozent der Teilnehmenden ziehen eine positive Bilanz über ihre Teilnahme. Und ebenso spannend: Die SwissSkills bieten in vielen Berufen auch mittelmässigen Schülerinnen und Schülern die Chance zu zeigen, wie tolle Berufsleute sie sind. Rund ein Drittel der Teilnehmenden bezeichnet sich als höchstens mittelmässige Schülerinnen oder Schüler, gehört aber im eigenen Beruf zur absoluten Spitze.

    Was bringt die Teilnahme den Betrieben?
    Die Teilnahme von eigenen Lernenden an den SwissSkills ist natürlich ein Indiz für die ausgezeichnete Ausbildungsqualität in diesem Betrieb, also quasi ein Gütesiegel. Gerade in der aktuellen, angespannten Fachkräfte-Situation kann ein Betrieb in Bezug aufs Employer Branding davon profitieren.

    Was müssen die Betriebe investieren, wenn sie Kandidaten stellen?
    Sie investieren vor allem in eine ausgezeichnete Ausbildung ihrer Lernenden, unabhängig von den SwissSkills. Natürlich müssen die Betriebe zusätzlich für die Wettkampftage auf ihre besten jungen Fachkräfte verzichten. Bedeutend grösser wird das Investment der Betriebe wenn es jemand ins SwissSkills National Team geschafft hat und sich auf EuroSkills oder World­Skills vorbereitet.

    Welchen Mehrwert bieten die SwissSkills 2022 in Bern den Mitgliedern der teilnehmenden Berufsverbänden?
    Dank der grossen Unterstützung der öffentlichen Hand, besonders des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, aber auch unserer privaten Partner, können wir den Berufsverbänden die ganze Basisinfrastruktur und Ausstellerflächen kostenlos zur Verfügung stellen. Auch legen wir grossen Wert darauf, dass wir die Verbände kommunikativ unterstützen, sie in all unsere Medien- und Werbemassnahmen mitintegrieren. Die Berufsverbände erhalten also eine äusserst attraktive Marketingplattform. Anderseits ist uns bewusst, dass sie für ihre Auftritte und die Durchführung der Wettkämpfe auch noch einmal ein grosses Investment tätigen.

    Die Berufsbildung am Megaevent hautnah erleben.

    Die SwissSkills 2022 in Bern finden zum 3. Mal statt. Was ist anders im Vergleich zur zweiten Auflage 2018?
    Der Kern der SwissSkills bleibt gleich. Sie sind ein Event, an dem sich die Besucherinnen und Besucher vor Ort live von der riesigen Vielfalt an Lehrberufen inspirieren können. Wir setzen da weiterhin auf das analoge Besuchererlebnis, verlängern es aber gezielt mit digitalen Massnahmen. Die ganze Besucherinformation haben wir auf unserer Website deutlich ausgebaut. Auch setzen wir viel stärker auf die Social Media Kanäle. Es stehen am Anlass beispielsweise über 30 Lernende der Swisscom im Einsatz, die für Tiktok und Instagram Inhalte produzieren. Wir setzen also ganz gezielt junge Menschen ein, die für die Jugendlichen von unserem Anlass berichten.

    Die SwissSkills 2022 in Bern sind – gerade auch nach der Pandemie – ein Publikumsmagnet. Wie viele Besucherinnen und Besucher erwarten Sie?
    Wir erwarten ähnliche Zahlen wie 2018, als wir insgesamt 120’000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen durften. Gut die Hälfte davon sind Schulklassen.

    Wie läuft bis jetzt die Zusammenarbeit mit den Schulen respektive wie grosse ist das Interesse?
    Das Interesse ist riesig. Bereits im Mai war unser Kontingent für Schulklassen am Donnerstag und Freitag ausgebucht. Unterdessen haben wir nur noch am Mittwochnachmittag Platz für Schulklassen. Rund 2600 Klassen mit 64’000 Schülerinnen und Schülern sowie Begleitpersonen werden die SwissSkills 2022 besuchen, davon mehr als ein Drittel aus der lateinischen Schweiz. Der Grossteil davon reist in Extrazügen mit den SBB nach Bern.

    Was sind die Highlights der SwissSkills 2022 in Bern?
    An den SwissSkills 2022 ein einzelnes Highlight hervorzuheben, würde diesem Anlass nicht gerecht. Es ist die riesige Vielfalt an ganz unterschiedlichen Lehrberufen, die das grosse Highlight dieses Anlasses ist. Als Besucher kann man sich von 1100 jungen, im Einsatz stehenden Fachkräften mit ganz unterschiedlichen Skills inspirieren lassen und erlebt immer wieder neue, unerwartete Highlights.

    Was wünschen Sie sich persönlich für die SwissSkills 2022 in Bern?
    Dass die SwissSkills 2022 zu einem riesigen Fest der Berufsbildung und des Berufs-Nachwuchs werden. Natürlich verbunden mit dem Wunsch, dass dieser Grossevent ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne geht.

    Interview: Corinne Remund


    Zahlen und Fakten zu den SwissSkills 2022

    • Über 70 Berufsverbände nehmen an den Swiss-Skills 2022 teil. Sie tragen 85 Schweizer Berufsmeisterschaften aus und präsentieren 65 weitere Lehrberufe in Form von Berufsdemonstrationen von jungen Berufstalenten. Insgesamt können an den SwissSkills 2022 damit rund 150 verschiedene Schweizer Lehrberufe 1:1 erlebt werden.
    • 1100 junge Berufsleute, in der Regel Lernende oder Lehrabgängerinnen und Abgänger, stehen im Rahmen der Schweizer Meisterschaften oder bei den Berufsdemonstrationen im Einsatz.
    • 750 Expertinnen und Experten, welche die Teilnehmenden begleiten und bewerten werden.
    • 150 Volunteers
    • 120’000 erwartete Besucherinnen und Besucher, davon rund 64’000 Schülerinnen und Schüler in Schulklassen
    • Eine Fläche von rund 14 Fussballfeldern (ca. 100’000 m²)

    www.swiss-skills.ch

    Vorheriger ArtikelQualitativ guter Apfelsaft trotz trockenem Sommer
    Nächster Artikel«Die Verrechnungssteuer ist ein Hemmschuh»